Übersicht über den Flughafen Hof-Plauen
Der Flughafen Hof-Plauen (EDQM) ist ein moderner Verkehrslandeplatz im Norden Bayerns – nahe der Grenze zu Sachsen – und verbindet die Region Oberfranken mit nationalen und internationalen Zielen. Mit einer erstklassigen Infrastruktur, kurzen Wegen und persönlichem Service ist der Flughafen eine attraktive Alternative zu überlasteten Großflughäfen.
Ob Geschäftsflug, Luftfracht, Schulungsflug oder Privatflug: Der Flughafen Hof-Plauen steht für Effizienz, Flexibilität und höchste Sicherheitsstandards – und das mitten im Herzen Deutschlands.
Zahlen und Fakten – Der Flughafen im Überblick
Unser Flughafen zeichnet sich durch eine leistungsfähige Ausstattung aus, die sowohl dem Geschäftsreiseverkehr als auch der allgemeinen Luftfahrt optimale Bedingungen bietet. Hier ein Überblick über die wichtigsten Daten:
- Lage: Südlich der Stadt Hof (Bayern), nahe der Autobahnen A72 und A93
- ICAO-Code: EDQM
- Flugbetriebszeiten: Täglich, auch am Wochenende – Sonderöffnungszeiten nach Vereinbarung möglich
Start- und Landebahn:
- Länge: 1.480 Meter
- Belag: Asphaltiert, ganzjährig nutzbar
- Geeignet für Flugzeuge bis ca. 30 Tonnen MTOW (z. B. Business Jets, kleinere Frachtflugzeuge)
Navigation & Sicherheit:
- GPS-Anflugverfahren mit PAPI
- Beleuchtetes Vorfeld und Anflugbefeuerung für Nachtflugbetrieb
- Präzise Wetterdaten über eigene Station
Infrastruktur & Services:
- Flugleitung / Tower
- Hangarflächen zur Unterstellung
- Flugzeugbetankung (AVGAS 100LL und Jet A1)
- Crew-Lounge, Konferenzräume und Passagierservice
- Zollabfertigung nach Voranmeldung
- Mietwagenservice und Taxi-Anbindung
Durch die zentrale Lage im deutsch-tschechischen Grenzraum eignet sich der Flughafen Hof-Plauen hervorragend als Drehscheibe für die wirtschaftsstarken Regionen Franken, Sachsen und Nordböhmen.

Unsere Kunden – Für wen wir fliegen
Unsere Kunden profitieren von einer individuellen Betreuung, geringen Bodenzeiten und einer flexiblen Infrastruktur. Das Spektrum reicht von international agierenden Konzernen bis hin zu privaten Luftsportlern:
- Geschäftsreisende: Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung nutzen den Flughafen regelmäßig für schnelle, direkte Anbindungen zu Geschäftsterminen innerhalb Europas.
- Behörden & Medizintransporte: Auch Behördenflüge, Organtransporte und Rettungseinsätze starten regelmäßig vom Flughafen Hof-Plauen. Die Infrastruktur erlaubt eine schnelle Reaktion auf Notfälle.
- Flugschulen & Luftsportvereine: Mit klaren Anflugverfahren, ausreichend Schulungsluftraum und einem professionellen Umfeld ist der Standort besonders beliebt bei Flugschülern und Sportpiloten.
- Private Piloten & Charterkunden: Wer die Freiheit des Fliegens schätzt, findet in Hof-Plauen eine unkomplizierte und freundliche Anlaufstelle – auch für spontane Wochenendflüge oder Charterreisen.
Unsere Kunden schätzen besonders die kurzen Wege, die schnelle Abwicklung am Boden und die persönliche Atmosphäre – Eigenschaften, die an großen Airports oft verloren gehen.

Unsere Partner – Gemeinsam in die Zukunft
Ein starker Flughafen braucht starke Partnerschaften. Der Flughafen Hof-Plauen arbeitet eng mit einer Vielzahl von regionalen und überregionalen Partnern zusammen, um die Entwicklung des Luftverkehrs in Nordbayern nachhaltig zu gestalten:
- Kommunale Partner & Wirtschaftsförderung: Städte und Landkreise der Region unterstützen den Flughafen als wichtigen Standortfaktor für wirtschaftliches Wachstum, Mobilität und Tourismus.
- Industrie- & Logistikunternehmen: Zahlreiche Betriebe nutzen den Flughafen für schnelle Warenlieferungen, Ersatzteiltransporte und Geschäftsreisen.
- Aviation-Dienstleister & Wartungsbetriebe: Unsere Kooperationspartner bieten Technik- und Wartungsleistungen, Tankservice sowie Bodenabfertigung nach höchsten Standards.
- Flugschulen & Ausbildungsbetriebe: Mit etablierten Schulungspartnern fördern wir den Pilotennachwuchs und leisten einen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Luftfahrt.
- Luftsportvereine & Events: Gemeinsam mit Vereinen und Veranstaltern bringen wir regelmäßig Luftfahrtveranstaltungen und Flugtage in die Region.
Durch dieses starke Netzwerk bleibt der Flughafen Hof-Plauen nicht nur funktionsfähig, sondern auch zukunftsorientiert – als zuverlässiger Partner für Mobilität, Ausbildung und Wirtschaftskraft.
Entwicklung des Betriebsdefizits

Flugstatistik 2020Flugstatistik 2021Flugstatistik 2022Flugstatistik 2023
Der Betrieb eines Flughafens als Verkehrsinfrastruktur hängt sehr von seiner Nutzung ab, gerade weil der Betrieb ohne festen saisonalen Flugplan abläuft. Wir sind als Unternehmen bemüht, die finanziellen Belastungen für unsere Gesellschafter so gering wie möglich zu halten, unsere Geschäftstätigkeit stetig zu verbessern und die Einnahmen zu erhöhen. Im letzten Geschäftsjahr 2022 erwirtschafteten wir ein Betriebsdefizit nach Steuern in Höhe von -294.107,60 Euro.
Unsere veröffentlichten Jahresabschlüsse entnehmen Sie dem Online-Angebot des Bundesanzeigers.
Mo - Fr: 07.00 - 20.00 Uhr
Sa, So, Hol: 09.00 - 19.00 Uhr
Andere Zeiten: PPR
